
Wir sind auf dem Protiq Marketplace
MetShape geht neue Wege. Wir sind nun auf Protiq gelistet und dort die ersten Anbieter der innovativen LMM-Technologie. Über Protiq können ganz einfach Prototypen bei uns angefragt werden.
MetShape geht neue Wege. Wir sind nun auf Protiq gelistet und dort die ersten Anbieter der innovativen LMM-Technologie. Über Protiq können ganz einfach Prototypen bei uns angefragt werden.
Diese Woche haben einige unserer Mitarbeiter eine Scannerschulung für unseren 3D-Scanner erhalten. Ab sofort können wir hochpräzise Scans von Bauteilen durchführen und bringen damit das Reverse Engineering und Qualitätssicherung bei MetShape auf ein neues Level.
Gerade dann, wenn kleine bis mittlere Jahresbedarfe benötigt werden, ist die LMM-Technologie in diesem Bereich eine wirtschaftlich sinnvolle Fertigungstechnologie. Aufgrund der besonderen Prozessrandbedingungen sowie der sehr ähnlichen Prozesskette sind mit der LMM-Technologie Bauteile auf vergleichbarem Niveau wie bei der Metal Injection Moulding (MIM)-Technologie herstellbar. In diesem Artikel sollen die Vorteile und sinnvollen Einsatzgebiete der LMM-Technologie gegenüber der MIM abgrenzt werden.
Pforzheim, 06.07.2021. Die MetShape GmbH bietet Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung und Herstellung von Klein- und Mikro-Präzisionsteilen mit der indirekten, additiven Lithography-based Metal Manufacturing (LMM) - 3D-Drucktechnologie an. Im Juni 2021 wurde die Seed-Finanzierung zwischen der MetShape GmbH und AM Ventures, dem führenden Wagniskapitalgeber in der additiven Fertigung, abgeschlossen. Mit der Finanzierungsrunde werden Investitionen in neue Anlagen, Ausweitung der Marketing- und Vertriebsmaßnahmen und weiterer Personalzuwachs ermöglicht.